The Co-Evolution of SOA and Web 2.0
Dion Hinchcliffe on the Co-Evolution of SOA and Web 2.0: “Increasingly, this has been a subject of discussion in enterprise architecture and business strategy circles (John Hagel, Andrew McAfee, Ross...
View ArticleSOA vs. Web 2.0
The issue of “Web 2.0 vs. SOA” has been getting a lot of coverage, here is an interesting synopsis.
View ArticleSoftware Strategies in a Flat World
David DeWalt is using the company EMC as example of how the software business is changing in response to challenges like global outsourcing, multi-tenancy, and service appliances. He shows how a hugely...
View ArticleZukunft des Internets – What is Web 2.0: Design Patterns and Business Models...
Tim O’Reilly, Gründer und Geschäftsführer des O’Reilly Verlages, hat vieles, was es zum Thema Web 2.0 zu sagen gibt, in seinem Radar veröffentlicht. Sein Vortrag umfasst weitgehend auch bereits schon...
View Article“Wir haben noch nicht viel von dieser Zukunft gesehen und verstanden”– Ein...
Wichtige “Lessons Learned” aus den Vorträgen der Referenten des 2. Dresdner Zukunftsforums hat Prof. Joachim Niemeier in seinem Resumee wie folgt zusammengefasst: Die von Richard Scase vorgestellten...
View ArticleWirtschaftlichkeit von Software-as-a-Service
Auf der Veranstaltung „Insight E-Commerce“ am 8. November in Jena gaben Stephan Schambach (Demandware Inc.) und Hendrik Hoppe (T-Systems Multimedia Solutions GmbH) einen Einblick in die...
View ArticleDurch Web 2.0 und SaaS werden die Erwartungen der Unternehmen an die IT wachsen
Beiträge der Reihe: Glaskugel 2008Alexander Peters, Principal Analyst bei Forrester Research, sagt in “Sieben Trends, die die Rolle des CIO verändern werden” vorher: “Da Unternehmen die Akquise von...
View ArticleEnterprise 2.0 und SOA
Wieder gab es spannende Diskussionen um das Thema SOA auf dem vwi CeBIT-Seminar zur Optimierung von ICT Infrastrukturen mit SOA und Enterprise 2.0 in Fallingbostel vom 7.-8. März 2008. Nach wie vor...
View ArticleE-Learning Umgebungen mit Web 2.0 Anwendungen
Auf dem Symposium im SCSI-Schulungscenter in Stuttgart-Vaihingen haben wir mit Unternehmen aus dem Mittelstand über den Einsatz von E-Learning diskutiert. Zum Auftakt haben wir zusammen mit dem...
View ArticleGelernt ist nicht genug: Wissensmanagement mit Web 2.0
Mein Vortrag, den ich auf dem Learning&Knowledge Solution Forum auf der CeBIT 2009 präsentiert habe: [slideshare id=1135606&doc=20090304wissensmanagementmitweb20cebit2009-090312050201-phpapp01]...
View ArticleInnovationen im Enterprise 2.0
Mit diesem Post schließt die Reihe an Beiträgen, in denen die verschiedenen Treiber für Enterprise 2.0 vorgestellt werden. Der Innovationsprozess in den Unternehmen ist nicht mehr zwangsläufig nur eine...
View ArticleHR hat bei der Gestaltung eines Enterprise 2.0 immer noch Nachholbedarf
“Marketing in der Pole Position, HR hinkt noch hinterher” – so lautete das Ergebnis unserer Auswertungen einer Reihe von Studien im Jahr 2013. Und auch heute, im Jahr 2015, scheint sich diese Situation...
View ArticleDie Performancematrix für Enterprise 2.0
Wir wollen nochmals das Thema “Was sind geeignete Change Management Maßnahmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0?” aufgreifen und vertiefen. Das Konzept, mit dem wir im Rahmen von Strategieworkshops die...
View ArticleErfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 und Social Business
Wie bereits im letzten Post beschrieben, haben wir einschlägige Studien der letzten Jahre zu Enterprise 2.0 bzw. Social Business systematisch analysiert, welche Erfolgs- und Risikofaktoren dort...
View ArticleUnternehmensweite Vision und Strategie für Enterprise 2.0 sind ein wichtiger...
Im letzten Beitrag habe ich die Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0, die wir in einschlägigen Studien gefunden haben, vorgestellt. Einen daraus haben wir genauer unter die Lupe genommen. Betrachten wir...
View ArticleMisserfolgsbarrieren für Enterprise 2.0 und Social Business
Wie bereits in einem der letzten Posts beschrieben, haben wir einschlägige Studien der letzten Jahre zu Enterprise 2.0 bzw. Social Business systematisch analysiert, welche Erfolgs- und Risikofaktoren...
View ArticleErfolgsbarrieren für Enterprise 2.0 und Social Business
Dieser Beitrag ist der fünfte einer Reihe zum Thema Performancefaktoren für Enterprise 2.0. Ein kurzer Blick zurück: Wir haben einschlägige Studien der letzten Jahre zu Enterprise 2.0 und Social...
View ArticleMisserfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 und Social Business (Teil 1)
Dieser Beitrag ist der sechste unserer Reihe zum Thema Performancefaktoren für Enterprise 2.0. Wir erinnern: wir haben relevante Studien zu Enterprise 2.0 und Social Business aus den vergangenen Jahren...
View ArticleMisserfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 und Social Business (Teil 2)
Teil 1 des Beitrags zu Misserfolgsfaktoren beendeten wir mit der Beschreibung der “fehlenden Skills”. Dazu nochmals die Übersicht in Schaubild 1. Schaubild 1: Misserfolgsfaktoren in drei Kategorien In...
View ArticleMisserfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 und Social Business (Teil 3)
Nach Teil 1 und Teil 2 des Beitrags zu Misserfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 geht es nun im dritten und letzten Teil um die Beschreibung der Faktoren aus der Kategorie “Kultur passt nicht”. Dazu...
View Article